Ferienpark Frankenau

Der Ferienpark Frankenau ist bekannt für seine Lage inmitten schönster Natur. Versteckt zwischen dem gewachsenen Grün des Sternberges, grenzt der Ferienpark direkt an den Nationalpark Kellerwald – Edersee. Ob Frühling, Sommer,Herbst oder Winter hier erleben Sie die Vielfalt und die Schönheit der Natur…

Lageplan/Plattegrond des Ferienparks Frankenau
Lageplan/Plattegrond Ferienpark Frankenau

Geschichte des Ferienparks Frankenau

Mit dem Bau der Ferienanlage wurde 1978 begonnen. Hier sollte der Traum von Vermögensbildung und Freizeitfreuden mittels »Bauherrenmodell« umgesetzt werden. »Ferien + Rendite« hieß die Zauberformel, mit der die Ferienhäuser seinerzeit vermaktet wurden.

Der Grundgedanke war, dass das Ferienglück nicht mehr nur an den Küsten ferner Meere liegt, wo es solche Touristendörfer schon länger gab. Mit Hochglanzprospekten, die die »herrliche, unverbrauchte Natur« anpreisen, wurden jetzt die Hänge und idyllischen Talwinkel der deutschen Mittelgebirge vermarktet.

Die Besitzer erhielten das Versprechen, dass sie sich um ihren Immobilienbesitz nicht weiter zu kümmern brauchen. Für die Vermietung sorgte eine Verwaltungsgesellschaft. Auch in Frankenau gab es eine solche Gesellschaft. Diese hielt auch allerlei Angebote parat: Hallenbad, Sauna und Solarium, Tennis- und Reithallen, Restaurant, Teetbootverleih, Minigolfanlage, Grillplatz und später sogar eine Disco mit stimmungsmachenden Animateuren für Gruppenreisen.

Doch die Konkurenz war groß und schon wenn alle Häuser der Anlage übers Jahr nur zur Hälfte ausgelastet wurden, war und ist der Betriebsaufwand gemeinhin nicht mehr zu erwirtschaften. Die Folge waren Insolvenzen der Verwaltungssgesellschaft(en) u.a. in den Jahren 1998, 2012 und zuletzt 2019.

Der Ferienpark heute

Eine Verwaltungsgesellschaft gibt es z.Zt. nicht mehr. Geblieben ist die herrliche Lage inmitten schönster Natur. Die naturnahe Bauweise der Ferienhäuser, die Ruhe um wirklich entspannen zu können und die unmittelbare Nähe zum Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seinen zahlreichen Wander- und Radwegen – mit anderen Worten:

Nach wie vor der perfekte Ort für Ihre Erholung!

Von der ehemaligen Infrastruktur blieben die Reithalle, die Tennishalle und seit 2022 auch wieder ein Restaurant/Café mit kleinem Laden erhalten.

Also , wir freuen uns auf Ihren Besuch !

Die Kommentare sind geschlossen.